Posts

Willkommen zurück!

Nach Corona BEDINGTER Pause SIND WIR JETZT WIEDER für sie DA, denn wir FREUEN UNS AUF GUTE Zusammenarbeit IN UNSERER ZUKUNKT! Wir renovieren ein wenig und haben gute Pläne... Diese Woche ist noch Ruhepause (bis voraussichtl. übernächste Woche) Viele herzliche Grüße Sebastian Pokojski

in eigener Sache

Bild
ONsüd wird nach fast zehn Jahren Agentur-Betreuung zukünftig unter der Regie von Sebastian Pokojski weitergeführt Begonnen als soziales Medienprojekt hat sich ONsüd hin zu einem interessanten, aktuellen und vielseitigen Blog-Projekt entwickelt, das die volle Aufmerksamkeit einer Person, die für redaktionelle Inhalte verantwortlich ist benötigt. Agentur Inhaber Sebastian Pokojski setzt sich zukünftig persönlich für diese Aufgaben ein. Wir haben das Projekt über lange Zeit begleitet und wollen der zukünftigen Entwicklung so mehr Aufmerksamkeit schenken. Gerade in der Corona-Zeit haben wir festgestellt, wie wichtig gute Recherche und Inhalte sein können. Da wir thematisch breit gefächert und fokussiert produzieren wollen, freuen wir uns, dass unser Projekt nach fast zehn Jahren Unterstützung jetzt in die Hände von Sebastian Pokojski übergeben werden kann. Wir wünschen uns, dass die nächsten Jahre medialer Berichterstattung unter seiner Regie genauso erfolgreich sein werden. „Da ist noch L...

POINET und ONsüd

Bild
  "Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."  von Sebastian Pokojski (Herausgeber & Chefredakteur ONsüd)  Der Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry mag sicher recht haben. Wir alle leben momentan in einer besonderen Situation. Er verfasste auch einen zweiten für uns wichtigen Satz:  "Wer seine Zukunft bauen will, muss in der Gegenwart leben." Was wir derzeit erleben, lässt uns als Team nicht resignieren. Wir arbeiten schon das gesamte Jahr daran, uns den Umständen anzupassen, wie beispielweise eine Einschränkung bei der lokalen Berichterstattung zu überbrücken. Gerade deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir unsere Themen an die Leser*innen übermitteln können. Wir haben versucht so gut wie möglich „Corona frei“ zu berichten. Dabei ist die Idee entstanden, unser Portfolio um einen weiteren Blog, speziell für unsere jungen Leser*innen, zu erweitern. Die bisherige Resonanz auf unsere Angebote wuchs auch in diesem Jahr weiter, so dass wir...

Fotoausstellung online

Bild
Schicht am Schacht Das Jahr 2018 markierte das offizielle Ende des Bergbaus in Deutschland - Anlass genug für mich, mich mit diesem emotionalen Thema auseinanderzusetzen. Seit Mitte der 90-ger Jahre beschäftige ich mich im Rahmen meiner journalistischen Tätigkeiten schon mit dem Bergbau in unserer Region. Als freier Mitarbeiter der WAZ machte ich viele (dokumentarische) Aufnahmen, die das Ende der Bergbau- Ära und den beginnenden Strukturwandel fotografisch belegten. Über meine Großväter, die beide unter Tage gearbeitet haben, gab es eine familiäre Verbundenheit zu allem, was rund um die Zechen im Revier relevant war. Auf diesem Hintergrund sind im Winter 1996 fünfundzwanzig Schwarzweiß-Fotos entstanden, die eindrücklich dokumentieren, wie das Ende der Bergbau- Ära auf dem ehemaligen Zechengelände Zollverein, wo einst viele Bergmänner ihrer Arbeit nachgegangen sind und "malochten", konkret erfassbar wurde. Die Fotoserie ist auf dem Blog  https://schicht-am-s...

in eigener Sache

Bild
100.000 Hits stehen für den Slogan: "Ideen mit Menschen zu verbinden" ONsüd-Bild: Daniel Osthues Sebastian Pokojski im Interview Northwood: Glückwunsch und Respekt, Herr Pokojski, zu 100.000 Hits. Das steht für ganz besondere Leistung. Verraten Sie uns, was das für Sie, Ihr Team und Ihre Leser in erster Linie bedeutet? S. P.: Natürlich freuen wir uns sehr über so große Resonanz. Es zeigt, dass unsere Arbeit von unseren Lesern respektiert und akzeptiert wird. Für uns ein Ansporn, weiter zu machen und an den Erfolg anzuknüpfen. Wir werden unser Angebot natürlich noch erweitern und hoffen auf noch mehr Leser. Northwood: Ihre Motivation, Inspiration, Möglichkeiten für die Zukunft Ihrer Blogs? S. P.: Bestätigt durch Erfolg und Akzeptanz, wie bereits erwähnt, ist die Motivation unseres Teams dementsprechend hoch, weiter neue Beiträge und Inhalte zu publizieren. Wir möchten das Team gerne vergrößern und neue Themenfelder erschließen. Wir sind situationsbedingt davon ausgega...

in eigener Sache

Bild
Zahlenspiel – Volltreffer:  6, 724, 78.347, 80.000! ONsüd-Bild: Dirk Hoffmann (KaRe) Die Auflösung? Ganz simpel. Und großartig für uns. Für Sie. Für Euch. Ergo für alle, die in den vergangenen Jahren dabei gewesen sind – aktiv als Macher, als Leser, Gönner, Interessent, Freund. Das ONsüd-Team rund um Projektleiter und Herausgeber Sebastian Pokojski, mittlerweile zehnköpfig, immer bereit, stets engagiert, stolz zurückblickend, startklar vorausschauend dankt. Und verrät augenzwinkernd des Zahlenrätsels Lösung: 80.000 steht für die Seitenaufrufe bis Ende 2017 78.347 ist die aktuelle Zahl 724 Beiträge wurden bis dato geliefert, Geschichten, Artikel, Reportagen, Ankündigungen, Rückblicke, Erzählungen...in mittlerweile 6 Jahren! Und weiter, besser, größer geht's (noch!). Schwerpunkt wie gehabt: Auf Soziales, Lokales wird auch zukünftig das Augenmerk gerichtet, vergessen wird aber mit Sicherheit nicht, was Umfeld und Genre sonst noch Gutes bieten. Au...

in puncto Spenden

Bild
Das Team dankt der Sparkasse Vest Spendenübergabe (150€) durch den stellvertretenden Marktbereichsleiter Franz-Josef Zientek (hinten rechts im Bild) an den Projektleiter von ONsüd Sebastian Pokojski (Bildmitte, hinten) und Kooperationspartnerin Ilka Ohland (Geschäftsführerin von Frauen in Arbeit e.V., vorne links im Bild) ONsüd-Bild: Jörg Gutzeit